Gärtnerportrait

Unsere kleine urwüchsige Gärtnerei liegt idyllisch im Taubertal, etwas versteckt zwischen Privatgärten, aber direkt am weithin bekannten Radweg.

Angefangen hat’s 1991 auf minimalem Raum mit Stauden, Beet- und Balkonpflanzen und den ersten Tomatenjungpflanzen. Mit laufender räumlicher – leider nur sehr begrenzt möglicher – Erweiterung kamen spezielle Kübelpflanzen, ein immer größer werdendes Rosensortiment (Spezialität: wurzelechte eigene Anzucht im Container, viele Ramblersorten), dann Kräuter- und Nutzpflanzen-Raritäten und die letzten Jahre die Duft- und Blattschmuck-Pelargonien sowie das umfangreiche Tomaten- und Chili-Sortiment dazu. Die Zierstauden und das ‘normale’ Beet/Balkon-Sortiment haben wir aus Platz- und vor allem Zeitmangel inzwischen weitgehend aufgegeben und verkaufen diese Pflanzen momentan nur noch in geringem Umfang direkt ab Gärtnerei, daher auch keine eigene Liste dazu.

‘Wir’, das sind eigentlich nur zwei, dafür aber sehr überzeugte Gartenmenschen, nämlich ‘Chef’ und Namensgeber Dieter Haas, studierter Diplomgeograph und gärtnerischer Autodidakt, Spezialist für Kübelpflanzen, Pelargonien, Rosen und Chilis;.

Sowie Christiane Bauer, gelernte Staudengärtnerin und studierte Landespflegerin, hauptverantwortlich für Kräuter, Gemüsepflanzen, Stauden und Büro und außerdem für die gemeinsamen vier Kinder (drei jetzt schon etwas größere Mädels von 10-16 Jahren und der noch etwas kleinere, heuer vierjährige ‘Sämling’ Tobias).

Zuverlässig unterstützt werden wir aber von unserem fast immer gut gelaunten, ‘russischen’ Team, allen voran unsere langjährige Mitarbeiterin Anna Bauer.

Seit 1998 arbeiten wir gemäß der BIOLAND-Richtlinien. Neben speziellen, weitgehend torffreien Erden, organischer Düngung, biologischem Pflanzenschutz sowie rein mechanischer, arbeitsintensiver (konkret: Handarbeit!) Unkrautbekämpfung – auch Beikrautregulierung genannt – bedeutet das auch, daß wir alle unsere Pflanzen weitestgehend selbst aus kontrolliertem Saatgut oder Stecklingen heranziehen. Nicht ganz einhalten können wir bisher dieses Ziel bei den Rosen, da es hier z.B. bei den neuen Englischen Sorten strenge Lizenzrechte gibt, die eine Eigenvermehrung für uns ausschließen (siehe auch Vorwort Rosenliste!). Außerdem versuchen wir immer unser Sortiment zu erweitern und greifen dabei auch auf nicht Bioland-kontrolliertes Saatgut von engagierten Kollegen oder sogenannten ‘Laien’ zurück, mit dem Ziel einer Bioland-gerechten Weitervermehrung. Darüberhinaus sind wir schon lange Mitglied bei den Stauden- und Rosenfreunden, bei Arche Noah / Österreich und arbeiten beim Tomatenprojekt mit dem Dreschflegel e.V. zusammen, sowie seit neuestem intensiv mit der Firma Bio-Saatgut. Kontakt halten wir auch mit dem VEN, dem deutschen ‘Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt’. Wichtig ist uns hierbei zum einen der Erhalt und die Wiederverbreitung möglichst vieler, zum Teil in Vergessenheit geratener Kultursorten , zum anderen aber auch der verständnisvolle, gärtnerische Umgang mit den Pflanzen an sich.

Der Verkauf erfolgt ab Gärtnerei, per Versand oder auf den zahlreichen Gartenmärkten, die wir in der Saison fast jedes Wochenende anfahren. In der Gärtnerei haben Sie das ganze Sortiment meist in mehreren Größen zur Auswahl, insbesondere die Gemüsepflanzen sind dort etwas billiger und Sie werden bei Bedarf ausführlich beraten. Auf den Märkten finden Sie in kompakter Form das aktuell Interessanteste oder Attraktivste. Man kann auch Pflanzen zur Abholung auf einer günstig gelegenen Veranstaltung vorbestellen. Wenn alles paßt, bringen wir sie gerne mit.
Die Öffnungszeiten der Gärtnerei sind in der Saison, d.h. von März bis November, Di – Fr von 10-18 Uhr, Sa von 10-13 Uhr, ‘Chef-Beratung’ nur Di /Mi. Da die beiden ‘Chefs’ wie schon erwähnt wochenends fast immer unterwegs sind, müssen wir die Verkaufs- und Beratungszeiten in Wertheim begrenzen, in der Praxis läßt sich nach Vereinbarung jedoch immer ein passender Termin finden. Voranmeldungen sind vor allem bei Auswärts- und Spezialitätenkunden erwünscht und sinnvoll.